Luftdichtes Bauen ist heutzutage das A und O.
Wer heute baut oder saniert, möchte Wärmeverluste über Bauteile einsparen.
Trotzdem treten vermehrt beim Bauen Fehler auf. Mithilfe eines Blower Door Tests, auch Luftdichtigkeitsmessung genannt, können Fehler und somit auch schwerwiegende Folgen verhindert werden.

Prinzip der Messung
Bei einer Blower Door Messung wird mit Hilfe eines Ventilators ein Unterdruck erzeugt (Luft wird aus dem Gebäude gezogen). Dort wo Undichtigkeiten sind, strömt Luft nach. Dies nennt man Leckagen, die je nach Art und Umfang zu Beschädigungen des Gebäudes führen können.
Gründe die für eine Messung sprechen:
- Qualitätssicherung
- Verringerung der Energieverluste
- Vermeidung von Baumängeln
- Verbesserung der Raumluftqualität
- Vermeidung von Zugluft
- Verbesserter Schallschutz
Gerade bei Altbausanierungen können kleine Fehler gravierende Folgen haben.