Umfassende Beratung
zur Energieeinsparung
bei Wohngebäuden

Energieberatung für Wohngebäude

Als unabhängiger Energieberater bin ich im Raum Schleswig-Holstein für Sie unterwegs.

Mein Ziel ist es, zusammen mit Ihnen im Bereich Neubau und Sanierung Heizkosten zu sparen, den Wohnkomfort zu erhöhen und natürlich dabei die Umwelt zu entlasten.

Durch umfassende und individuelle Energieberatung wird dieses Ziel erreicht.

Staatliche Fördermittel machen energieeffizientes Bauen oder Altbausanierungen attraktiver. Als zertifizierter Energieberater und gelisteter Energie-Effizienz-Experte begleite ich Sie gerne bei der Planung und Ausführung Ihres Bauvorhabens.

Beratung

Fördermittel

Projekt-
Begleitung

Einsparung

Jetzt mit Energieeinsparung durchstarten

Leistungen im Überblick

für Wohngebäude

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen.

Zum einen gibt es den Verbrauchsausweis, und dann gibt es noch den Bedarfsausweis.

Wann welcher Energieausweis?

Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis richtet sich nach dem tatsächlichen Verbrauch von Warmwasser und Heizenergie der letzten drei Jahre.

Diese Art von Energieausweis ist preisgünstiger, aber auch weniger aussagekräftiger.


Bedarfsausweis

Bei diesem Ausweis wird der theoretische Bedarf des Gebäudes durch Angaben von Dämmschichten, Heizung, Fenster etc. berechnet.

Bei einer Vor-Ort-Beratung wird der aktuelle Ist-Zustand (Gebäudehülle und Heizungstechnik) Ihres Gebäudes aufgenommen und mögliche Modernisierungsempfehlungen zur Energieeinsparung erarbeitet. Die Energieberatung erfolgt produkt- und herstellerneutral.

Eine mögliche Beratung ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP).

 

Individueller Sanierungsfahrplan

Der iSFP zeigt Ihnen übersichtlich und mit besonderer Anschaulichkeit die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen auf. Es wird dargestellt, wie sich die Umsetzung der einzelnen Sanierungsmaßnahmen auf das Gebäude verbessert.

Diese Energieberatung wird von der BAFA mit 50% gefördert (max. 650 € für Ein- oder Zweifamilienhäuser).

Der iSFP ist 15 Jahre gültig und verschafft in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einen zusätzlichen Förderbonus in Höhe von 5%.

Weitere Informationen gibt es hier.

Es gibt gewisse Voraussetzungen, die bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden müssen, egal ob Neubau oder Altbausanierung zu einem Effizienshaus oder die energetische Sanierung durch Einzelmaßnahmen,

Ich erstelle Ihnen erforderliche Berechnungen, Nachweise und verschiedene Ausführungsvarianten.

Baubegleitung

Zusammen mit der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen unterstütze ich Sie vor Baubeginn, während der Bauphase und zum Abschluss der Baumaßnahme.

Die Energetische Fachplanung und Baubegleitung wird mit bis zu 50% gefördert.

Weitere Informationen gibt es hier.

Es stehen mehrere und verschiedene Fördermittel als Kredit oder auch als Zuschuss zur Verfügung. Nicht alles ist förderfähig, deswegen ist ein Energie-Effizienz-Experte wie ich erforderlich für die Fördermittelbeantragung.

Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) und Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es verschiedene Förderprogramme zur Auswahl. Außerdem gibt es auch die steuerliche Förderung.

Energieeffizient Sanieren

Die KFW Bank fördert die Sanierung zu einem Effizienshaus mit einem Kredit. Dort liegt der Tilgungszuschuss zwischen 5 % und 45 % und ändert sich je nach Effizienshaus-Niveau.

Weitere Informationen gibt es hier.

Sind nur Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle oder der Heizungsanlage geplant, kann ein Antrag für einen Zuschuss bei der BAFA gestellt werden.

Sind nur Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle oder der Heizungsoptimierung geplant, kann ein Antrag für einen Zuschuss bei der BAFA gestellt werden.

Für die Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle gibt es 15% Förderung.

Der Antrag auf Zuschuss für den Austausch der Heizungsanlage läuft über die KFW.

Bei der Heizungsanlage kann es je nach Anlage bis zu 70% geben. 

Weitere Informationen gibt es hier.

Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme aus einem iSFP gibt es 5% mehr Förderung. Dies betrifft nicht den Austausch der Heizungsanlage.

Weitere Informationen gibt es hier.

Energieeffizient Bauen

Bei der Neubau Förderung hat sich einiges getan.

Seit Anfang 2022 sind die Fördertöpfe als Zuschussvariante der KFW Bank für Neubauten leer.

Nun gibt es nur noch die Kreditvariante für nachhaltiges Bauen zur Effizienzhaus-Stufe 40.

Weitere Informationen gibt es hier

Steuerliche Förderung

Bei dieser Förderung muss das Gebäude selbst bewohnt sein.

Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen ausgeführt werden.

Ich erstelle Ihnen eine Bescheinigung, die bestätigt, dass die Ausführung den Mindestanforderungen entsprechen.

Über drei Jahre können Sie 15% der Kosten von der Steuerschuld abziehen.

Auch meine Tätigkeit wird steuerlich gefördert mit 50%.

Jonas Riechmann Energieberatung
Op de Weid 9
25746 Lohe-Rickelshof

Tel. 0176 – 24 91 47 90

E-Mail: jr.energieberatung@gmx.de

Das könnte Sie interessieren

Kontakt

müssen ausgefüllt werden*